Das NEUE HERZ Gersthofens
bisher auch als „Grünes Herz“ bekannt, entstand durch den Beschluss, die Innenstadt als multifunktionalen Raum Gersthofens aufzuwerten. In einem europaweiten Wettbewerb zur Gestaltung der sog. Potentialfläche wurde 2022 der Siegerentwurf zum NEUEN HERZEN ausgewählt und durch den Stadtrat im Oktober 2023 beschlossen. Das Freisinger Landschaftsarchitekturbüro grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb (ghl) überzeugte im Wettbewerb mit dem vorgelegten Planungsentwurf, welcher Grünflächen, Erholungsräume, Spiel- und Freizeitplätze und gastronomisches Angebot vereint.
Ausgangslage ist die Potentialfläche, die heute von Brachland und verschiedenen Höhenniveaus geprägt ist. Durch die Neukonzeption der Fläche als Grün- und Parkfläche entsteht die Chance, dem Zentrum Gersthofens eine klare Strukturierung und den umliegenden Nutzungen einen Zusammenhalt zu geben. Das neue Herz ist als ganzheitliches Konzept so entworfen, dass es ein attraktives und lebendiges Stadtzentrum schaffen kann, das auf die verschiedenen Anforderungen und städtebaulichen Gegebenheiten eingeht.
Grün und nachhaltig
Die Chance, einen grünen innerstädtischen Parkraum zu schaffen, der in Zeiten des Klimawandels die Grünversorgung in Gersthofen sichert und sich positiv auf das Stadtklima auswirkt, wurde in den Vordergrund gerückt. Davon profitieren auch das City-Center und der umliegende Einzelhandel und bilden einen
gemeinsamen Anziehungspunkt, der die Innenstadt belebt. Multifunktionale Wiesenflächen, Veranstaltungsflächen, schattenspendende Bäume, Wasserspiele, Spielplätze, attraktive Sitzgelegenheiten u. v. m. können im neuen Citypark realisiert werden.
Der Ausschnitt aus der Entwurfsplanung von ghl, siehe Abbildungen unten, zeigt den Beitrag der Parkfläche zur Klimaanpassung. Dabei werden die vorhandenen Bestandsbäume im Gebiet nahezu vollständig erhalten und durch zahlreiche stadtklimafeste Neupflanzungen ergänzt.